Medien und Bilder

Verabschiedung von Aschaus Pfarrer Johannes Palus

am: von: (Kommentare: 0)

Über 20 Fahnenabordnungen der Vereine aus Aschau, Frasdorf, Sachrang und Umrathshausen nahmen am Sonntag den 23. Juli, zusammen mit der Bevölkerung des gesamten Pfarrverbandes am Festgottesdienst in der Pfarrkirche Aschau teil. Pfarrer Palus blickte mit Freude und etwas Wehmut auf die sieben Jahre bei uns in Aschau zurück. Der Dekan des Dekanates Chiemsee Daniel Reichel, bedankte sich bei Pfarrer Palus für seine geleistete Arbeit. Er wünschte ihm für seine bevorstehende Zeit in Rom alles Gute. Johannes Palus wird in den nächsten Jahren im Vatikan für das Erzbistum München und Freising arbeiten und dort im Bereich der Kurie international tätig sein. Nach dem Gottesdienst verabschiedete sich die Gebirgsschützenkompanie Aschau mit einem zweifachen Ehrensalut. Nach dem Salut bedankte sich Hptm. Hubert Stein für die große Wertschätzung, die uns Pfarrer Palus in den letzten sieben Jahren entgegengebracht hat. Als Johannes Palus seinen seelsorgerischen Dienst hier in Aschau antrat, war es für manch andere Gebirgsschützenkompanie als Waffenträger nicht immer leicht, einen gemeinsamen Nenner zwischen wehrhaftem Brauchtum und der Kirche zu finden. Pfarrer Palus hat uns von  Anfang an unterstützt und wir waren bei den Gottesdiensten oder anderen kirchlichenTerminen immer sehr gerne gesehen. Mit den besten Wünsche für seine Zeit in Rom, oder wo auch immer auf der Welt, haben wir uns beim Stehempfang im Aschauer Pfarrheim verabschiedet. Sehr geehrter Herr Pfarrer, lieber Johannes, die Aschauer Gebirgsschützen wünschen Dir Gesundheit, Gottes Segen und viel Kraft bei Deiner seelsorgerischen Tätigkeit. Es wäre schön, wenn wir uns nicht komplett aus den Augen verlieren würden.

Kompanieausflug der Schützenkompanie Lana nach Aschau

am: von: (Kommentare: 0)

Die Schützenkompanie" Franz Höfler" Lana machte ihren diesjährigen Kompanieausflug am 15.und 16.Juli zu uns in den Chiemgau. Zwischen unserer Kompanie und den Südtiolern besteht seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis, das bei gegenseitigen Besuchen zu Schützenfesten oder Gedenkfeiern auf einer ungezwungenen Basis gepflegt wird. Um die gute Kameradschaft zu verstärken machte sich die Kompanie am Morgen des 15. Juli auf den Weg zu uns. Um die Mittagszeit traf der Bus in Amerang ein, dort hatten wir uns beim Wirt zum Mittagessen verabredet. Es nahmen 32 Südtiroler am Ausflug teil, von unser Seite gesellten sich noch 12 Kameraden dazu. Die Auswahl des Gathofes kam gut an, wir wurden sehr gut bewirtet. Anschließend hatten wir zusammen eine Gruppenführung im EFA Automobilmuseum in Amerang vereinbart. Dabei dürfte es sich um die größte private Sammlung deutscher Automobile handeln. Unser Museumsführer ging auf die einzelnen Fahrzeuge und deren Geschichte näher ein und erzählte so manche Anekdote. Nach der Führung machten sich die Südtiroler Kameraden auf den Weg ins Hotel und wir fuhren erst einmal nach Hause. Am Abend trafen wir uns wieder im Festzelt in Neubeuern, wo wir bei guter Unterhaltung und guter Musik einen schönen Abend verbrachten. Eigentlich war der Besuch des Aschauer Weinfestes geplant- dieses fiel aber witterungsbedingt aus. Am Sonntagvormittag machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Steinlingalm auf der Kampenwand, dort trafen wir uns bei Gott sei Dank gutem Wetter zum Mittagessen. Bei gutem Essen, ein paar Bier,Kaffee, Kuchen und guter Laune verging der Nachmittag viel zu schnell und wir mussten uns wieder auf den Weg ins Tal machen. Die Südtiroler hatten ja noch eine längere Heimreise vor sich. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Schützenkompamie" Franz Höfler" Lana für ihren Besuch, für ein wirklich schönes Wochenende in guter Kameradschaft. Vor allem aber für das Geschenk, dass sie uns überreicht haben. Ein großer Dank gilt allen, die sich in irgendeiner Weise hier vor Ort für das gute Gelingen des Ausfluges eingesetzt haben. Ich denke er bleibt uns und den Südtirolern in guter Erinnerung.

 

Bataillonsfest des Schützenbataillons Kufstein

am: von: (Kommentare: 0)

Die Schützenkompanien Thierseetal waren der Ausrichter des Bataillonsfestes vom Schützenbataillon Kufstein. Wir sind der Einladung gefolgt und waren mit einer verstärkten Fahnenabordnung am Sonntag den 09.07. in Vorderthiersee mit dabei. Die Festmesse fand auf dem Sportplatz in Vorderthiersee statt. Anschließend setzte sich der Festzug durch den Ort in Bewegung und endete im Festzelt. Dort spielte die Bundesmusikkapelle Landl schneidig auf.Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer " Ehrendame" für das Fahnenband und für den schönen Nachmittag im Festzelt.

40. Wiedergründungsfest der Schützenkompanie Dorf Tirol

am: von: (Kommentare: 0)

Am Freitag den 30.Juni machte sich eine Abordnung unserer Kompanie auf den Weg ins Meraner Land, um am 40, Wiedergründungsfest der Schützenkompanie Dorf Tirol teil zu nehmen. Am Nachmittag fuhren wir über den Jaufenpass nach Dorf Tirol. Dort bezogen wir unsere Zimmer und kehrten abends zum Essen ein. Am Samstagmorgen machten wir uns zeitig auf den Weg- unser Ziel war die Mutspitz, der 2294 Meter hohe Hausberg von Dorf Tirol. Für den anstrengenden Aufstieg wurden wir oben mit einem herrlichen Ausblick ins Spronser Tal, auf Meran und ins Vinschgau belohnt. Als wir wieder im Hotel ankamen, war bereits unsere zweite Reisegruppe eingetroffen. Der Höhepunkt unseres Ausfluges war aber der Festsonntag. Einen geschichtsträchtigeren Ort hätte die Schützenkompanie Dorf Tirol für ihr Jubiläum nicht finden können. Der Festgottesdienst- zelebriert von Schlosskaplan Edmund Ungerer fand bei strahlendem Sonnenschein auf der Vorburg von Schloss Tirol statt. Ca. 800 Schützen, Musikanten und Marketenderinnen aus dem historischen Tirol und aus Bayern nahmen daran teil. Nach den Grußworten, der Totenehrung der Festansprache und der Tiroler Landeshymne setzte sich der Festzug zurück zum Festplatz in Bewegung. Dort klang bei guter Unterhaltung ein schönes Wochenende aus.

65. Kriegerjahrtag der KSK Sachrang

am: von: (Kommentare: 0)

Traditionell am Pfingstmontag fand der Jahrtag der Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang statt. Nach dem Gottesdienst in der Sachranger Pfarrkirche wurde aller Gefallenen der letzten Kriege am Sachranger  Denkmal gedacht. Wir waren mit einer Fahnenabordnung dabei und stellten die Ehrenposten am Kriegerdenkmal.

160. Gründungsfest des Krieger- und Reservistenvereins Frasdorf- Umrathshausen

am: von: (Kommentare: 0)

Ein großer Teil unserer aktiven Mitglieder ist aus dem Frasdorfer, bzw. dem Umrathshausener Gemeindegebiet. Diese müssen des Öfteren, sei es bei den Salvenübungen, am Volkstrauertag, Allerheiligen oder weiteren Ortsfesten nach Aschau kommen. Das war auch ein Grund warum wir bei der Anfrage des Krieger- und Reservistenvereins Frasdorf- Umrathshausen sofort erfreut zugestimmt haben, als sie an uns mit der Frage heran getreten sind,ob wir bei ihrem 160. Gründungsfest den Ehrensalut schießen und die Ehrenwache stellen wollen. Pfarrer Johannes Palus hielt den Gedenkgottesdienst in der Frasdorfer Pfarrkirche. Anschließend erfolgte das Totengedenken mit Kranzniederlegung durch den 1. Vorstand des Vereins, Hans Winkler. Beim Lied vom " guten Kameraden" das in besonderer Weise gesprochen vorgetragen wurde, haben wir für alle Verstorbenen und Vermissten der vergangen Kriege seit der Gründung des Vereins vor 160 Jahren den Ehrensalut geschossen. Nach der Totenehrung nahmen die Ortsvereine, Paten- und Nachbarschaftsvereine Aufstellung zum Festzug, der vor der Lamstoahalle zum gemütlichen Beisammensein endete. Herzlichen Dank an den Verein für die Einladung und die gute Bewirtung. Es war uns eine Ehre. Ein großes Dankeschön gilt Herrn Rehberg für die schönen Bilder.

40. Wiedergründungsfest der Gebirgsschützenkompanie Samerberg

am: von: (Kommentare: 0)

Als rundum sehr gelungen kann man die Feier der Gebirgsschützenkompanie Samerberg zu ihrem 40. Wiedergründungsfest bezeichnen. Am Sonntag den 21.05. fanden sich die Fahnenabordnungen des Gebirgsschützenbataillons Inn- Chiemgau in Törwang ein, um mit den Samerberger Kameraden, den Ortsvereinen und der Bevölkerung zu feiern. Uns wurde, da es bei der vorgesehenen Ehrenkompanie eine Terminüberschneidung gab die große Ehre zu teil, den Ehrensalut nach der Wandlung zu schießen. Wir standen am Eingang der Pfarrkirche von Törwang, dort fand der Festgottesdienst statt, Spalier und reihten uns anschließend in den Festzug durch den Ort ein. Beim gemütlichen Beisammensein im Festzelt am Dorfplatz klang ein wirklich schöner Festsonntag aus. Vergelts`Gott den Samerberger Kameraden für die gute Bewirtung und die große Wertschätzung.

Schlossbesichtigung

am: von: (Kommentare: 0)

Die meisten kennen das Aschauer Schloss nur von außen und wissen wenig über das Schloss selbst und seine Besitzer. Aus diesem Grund trafen wir uns am Samstag den 20. Mai um die Burg bei einer Führung zu besichtigen. Unser Burgführer zeigte uns die einzelnen Räumlichkeiten und erzählte kurzweilig einiges über die jeweiligen Besitzer und die Geschichte des Schlosses. Der Ausblick von dort oben ist wirklich überragend. Im Innenhof ließen wir bei einer Brotzeit den informativen und interessanten Nachmittag ausklingen. Herzlichen Dank an unseren Burgführer, der sich viel Zeit genommen hat und uns diese Führung ermöglichte.

Patronatstag in Gaißach

am: von: (Kommentare: 0)

Über 4000 Gebirgsschützen trafen sich am Sonntag den 7. Mai um zusammen mit ihren Marketenderinnen und Musikanten den Patronatstag in Gaißach zu feiern. Leider fiel wegen des schlechten Wetters der Kirchenzug und der Festzug aus. Der Festgottesdienst wurde vom Gaißacher Pfarrer Ludwig Scheiel im Festzelt zelebriert. Musikalisch umrahmt von der Musikkapelle und dem Kirchenchor. Das schlechte Wetter beeinträchtigte die Stimmung nicht, so konnten wir einen schönen Tag in guter Kameradschaft verbringen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Gaißacher Kameraden hatten alles perfekt organisiert. Nur unsere beiden neuen Taferlbuam waren etwas enttäuscht, haben sie sich doch so auf ihren ersten Einsatz gefreut. Beim nächsten Mal haben wir mehr Glück mit dem Wetter.

Frühjahrsversammlung 2017

am: von: (Kommentare: 0)

Es geht wieder los! Die vergangenen Monate seit der Jahreshauptversammlung waren eher ruhig. Dafür hatten wir in den letzten Tagen eine Häufung von Terminen. Angefangen am Donnerstag den 06.04. mit einer Besprechung im Aschauer Kurpark im Beisein vom  Leiter der Tourist Info Aschau. Dabei ging es um unseren Platz für die Feldmesse bei unserem 60. Wiedergründungsfest im nächsten Jahr. Am letzten Freitag war Karabiner und Vorderlader Übungsschießen in Unterwössen mit einer starken Beteiligung von 25 Mann. Am Samstag den 08.04. mussten wir leider von unserem fördernden Mitglied Irmgard Lohmeyer Abschied nehmen. Bei der Beerdigung in Pfaffenhofen waren wir mit einer verstärkten Fahnenabordnung mit dabei. Am Abend fand die Frühjahrsversammlung im Gasthof Brucker statt. Hptm. Stein sprach einige besondere Termine, wie den Patronatstag in Gaißach, das Bataillonsfest in Aibling, das 40. Wiedergründungsfest der SK Dorf Tirol und das Bataillonsschützenfest in Thiersee an. Bei den Ortsfesten und den Gefallenenehrungen bat er um starke Teilnahme. Bei der Ölbergwallfahrt in Sachrang ist die GSK Aschau heuer Ehrenkompanie und schießt Salut. Beim 160. Gründungsfest des Krieger- und Reservistenvereins Frasdorf- Umratshausen sind wir eingeladen, nehmen daran in Kompaniestärke teil und schießen den Ehrensalut beim Totengedenken. Ein besonders schöner Termin wird sicher der Besuch unserer befreundeten Schützenkompanie Franz- Höfler Lana, bei uns in Aschau am 15.-16.Juli. Mit guten Wünschen für ein gesundes Schützenjahr in guter Kameradschaft endete die Versammlung.