Medien und Bilder

Fronleichnam in Aschau

am: von: (Kommentare: 0)

Wie in früherer Zeit, als die Schützen den Priester auf Versehgängen vor Überfällen schützten, so begleiten die Aschauer Gebirgsschützen das Allerheiligste auch heute noch bei der Fronleichnamsprozession. Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche machten wir uns zusammen mit den Ortsvereinen und ihren Fahnenabordnungen, den Erstkommunionkindern und der Bevölkerung auf den Weg durch die Gemeinde. Erfreulicherweise nahmen heute viele Kameraden der Kompanie daran teil, so konnten wir nicht nur die Geistlichkeit, sondern auch die Bürgermeister und die Gemeinderäte begleiten. Vielen Dank an Heinrich Rehberg für die schönen Bilder.

Jahrtag der Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang

am: von: (Kommentare: 0)

Alljährlich findet am Pfingstmontag der Jahrtag der Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang statt. Nach dem Kirchenzug und dem Gottesdienst in der Sachranger Pfarrkirche machten sich die Abordnungen der Vereine und die Bevölkerung auf den Weg zum Kriegerdenkmal um allen Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege zu gedenken. Wir waren mit einer Fahnenabordnung dabei und stellten die Ehrenposten. Bei der anschließenden Einkehr im Sachranger Hof wurden wir, zusammen mit dem Aschauer Veteranenverein mit einer Urkunde für unsere Teilnahme in den letzten Jahren geehrt. Vielen Dank an Heinrich Rehberg für die Bilder.

Patronatstag in Garmisch

am: von: (Kommentare: 0)

Am Sonntag den 08. Mai fand der Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen bei schönstem Frühlingswetter in Garmisch statt. An die 4000 Schützen waren mit dabei. Nach der Aufstellung am Marienplatz marschierten wir ins Stadion am Gröben, dort wurde der Festgottesdienst mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert.Die Alpspitze und Zugspitze im Hintergrund gaben der Messe einen wunderschönen Rahmen. Nach den Ehrungen und Festansprachen setzte sich der Festzug durch die Marktgemeinde in Bewegung und endete im Olympia Eislaufzentrum beim gemütlichen Beisammensein.

Maiandacht in Sachrang

am: von: (Kommentare: 0)

Traditionell haben wir am 01. Mai an der Maiandacht mit unserem Kompaniepfarrer Hermann Overmeyer in Sachrang teilgenommen. Vor 400 Jahren hat Herzog Maximilian die Gottesmutter Maria zur Patronin Bayerns ernannt. Viele bayrische Gebirgsschützenkompanien tragen das Bildnis der Muttergottes- ihrer Schutzfrau-auf ihren Fahnen." In Deinen Schutz wir uns begeben, wo sicher wir und fröhlich leben."

Bericht und Bilder Kompanie- Frühjahrsversammlung 2016

am: von: (Kommentare: 0)

Am Freitag den 15.04.2016 fand unsere Frühjahrsversammlung im Kompanieheim Gasthof Brucker statt. 45 aktive Mitglieder der Kompanie, ein Gründungsmitglied, die Marketenderinnen und Jungschützen nahmen an der Versammlung genauso teil, wie unser Ehrenhauptmann und die Ehrenoffiziere. Hptm. Stein berichtete von der Bundesversammlung und von der vergangenen Bataillonsversammlung. Dort haben wir uns für die Ausrichtung des Bataillonsfestes des Gebirgsschützenbataillons Inn- Chiemgau 2018 beworben und den Zuschlag erhalten. Stein sprach einige Termine im kommenden Schützenjahr an, die besonders hervorzuheben sind. Die Maiandacht in Sachrang mit unserem Kompaniepfarrer Hermann Overmeyer, der Patronatstag in Garmisch am 8. Mai sowie das Alpenregionsfest in Waakirchen und die Primiz von unserem Diakon Philipp Werner in St. Leonhard in Passeier. Dort schießen wir einen Ehrensalut. Besondere Beachtung gilt auch den zahlreichen Ortsterminen und den Gefallenenehrungen auf der Kampenwand, an Allerheiligen in Hohenaschau und am Volkstrauertag in Sachrang und Niederaschau. Wichtige Termine für ein sauberes Auftreten der Kompanie sind auch die Salutübungen an jedem ersten Freitag im Monat von Mai- September. Martin Klampfleitner sen. hat im letzten Jahr die Kompaniewertung im Vorderladerschießen gewonnen und versprochen, eine Schützenscheibe zu spendieren. Diesem Versprechen kam er nach und überreichte die Scheibe der Kompanie. Sie wird einen Ehrenplatz im Kompanieheim erhalten und die jeweiligen Sieger der Vorderlader- Wertung werden jährlich nachgetragen. Mit der Bitte an die Mitglieder auch bei den Übungsschießen in Unterwössen und Mintsberg stark teilzunehmen und guten Wünschen für ein gesundes Schützenjahr endete die Versammlung. Vielen Dank an Heinrich Rehberg für die Bilder.

Organisationsausflug nach St. Leonhard in Passeier

am: von: (Kommentare: 0)

Am Karsamstag machten wir uns mit einer kleinen Abordnung auf den Weg nach St. Leonhard in Passeier zu einem Treffen mit unserem Diakon Philipp Werner und den Schützenkameraden der örtlichen Kompanie. Wir fuhren über den Jaufenpass und kehrten anschließend zum Mittagessen beim Sandwirt ( Andreas Hofers Geburtshaus) ein. Anschließend besichtigten wir die Gedenkkapelle und die Umgebung des Sandwirts. Im Pfarrhaus von St. Leonhard wurden wir von unserem Diakon herzlich empfangen- die Schützenkameraden trafen dort auch ein- so konnten wir Details, die die Primiz am 03.07. betreffen größtenteils klären. Danach besichtigten wir die Pfarrkirche und besuchten das Grab von Jörg Klotz und seiner Frau. St. Leonhard ist ein wunderschöner Ort, wir wurden sehr freundlich aufgenommen und freuen uns auf die Primiz im Juli.

1. Hauptmannschafts und Ausschusssitzung 2016

am: von: (Kommentare: 0)

Die Mitglieder der Hauptmannschaft und des Kompanieausschusses trafen sich am Freitag den 11.03. im Vereinsheim zu Ihrer ersten Sitzung 2016. Dabei ging es vor allem um Terminabsprachen, die Teilnahme an Schützenfesten in Südtirol und Tirol sowie um kompanieinterne Angelegenheiten über die abgestimmt wurde. Somit kann der Schriftführer den Terminplan 2016 ausarbeiten und das Ladschreiben zu unserer Frühjahrsversammlung, die am 15.04. stattfindet, verfassen. Die Termine reichen von den alljährlichen Ortsfesten über den Patronatstag in Garmisch bis hin zum Bataillonsfest in Traunstein. An der Wiedergründung der Schützenkompanie St. Georgen im Ahrntal nehmen wir genauso teil wie am Alpenregionsfest in Waakirchen und an der Primiz von unserem Aschauer Diakon in St. Leonhard in Passeier.

Hermann Max sen. unser Wirt vom Kompanieheim verstorben

am: von: (Kommentare: 0)

Die Gebirgsschützenkompanie Aschau nahm Abschied von ihrem langjährigen fördernden Mitglied Hermann Max. Hermann war seit 1970, also seit über 45 Jahren Mitglied in der Kompanie. Außerdem war er Wirt unseres Kompanieheimes Gasthof Brucker. Bereits die Wiedergründungsversammlung unserer Kompanie fand am 09.04.1958 im Gasthof Brucker statt. Seitdem hat die Kompanie dort eine Heimat gefunden. Egal ob ein Geburtstag, die Frühjahrs- oder Jahreshauptversammlung anstand, Hermann hat uns immer mit offenen Armen empfangen und war stets ein guter Wirt und Gastgeber. Für das Kompanieleben im allgemeinen hat er sich stets interessiert und uns immer unterstützt. Mit seinem Tod verlieren wir einen guten Kameraden. Eine große Trauergemeinde nahm heute Abschied von einem allseits bekannten und geschätzen Aschauer Bürger.Die Fahnenabordnungen der Trachtenvereine von Hohen- und Niederaschau, sowie der Krieger und Soldatenkameradschaft Aschau und der Männerchor erwiesen ihm die letzte Ehre. Lieber Hermann- ruhe in Frieden.

 

Schießpreisfeier

am: von: (Kommentare: 0)

Beim Bataillonsschießen und anderen Vergleichsschießen haben wir mit unseren Mannschaften im letzten Jahr gut abgeschnitten, so dass sich in unseren Gefriertruhen und Kellern diverse Preise angehäuft haben. Diese haben wir gemeinsam bei der Schießpreisfeier vernichtet. Mit einem Fassl Bier und 12 Schweinshaxen kann man sich einen schönen Abend machen. Vielen Dank an Moni und Miche die uns die Örtlichkeit zur Verfügung gestellt und uns hervorragend bewirtet haben.