Medien und Bilder

Parade bayerischer Gebirgsschützenkapellen

am: von: (Kommentare: 0)

Bereits zum vierten Mal hat der Bund der bayerischen Gebirgsschützenkompanien die Parade bayerischer Gebirgsschützenkapellen im Innenhof des Klosters Benediktbeuern organisiert. Fünf Musikkapellen unter anderen auch unsere Aschauer Musikkapelle führten dabei typisch bayerische Märsche auf. Von unsrer Kompanie hat eine Fahnenabordnung an der Parade, die hervorragend organisiert war, teil genommen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung an einem sommerlichen Sonntagabend.

Bataillonsfest Wintersteller in Kössen

am: von: (Kommentare: 0)

Die Schützenkompanie Kössen war der diesjährige Ausrichter vom Bataillonsfest des Wintersteller- Bataillons. Zugleich konnte die Kompanie ihr 60. Wiedergründungsfest feiern. Wir sind der Einladung gerne gefolgt und haben mit einer verstärkten Fahnenabordnung daran teil genommen. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen fand die Feldmesse neben der Pfarrkirche statt. Nach dem Festzug durch die Gemeinde Kössen klang das Jubiläumsfest im Festzelt aus. Ein besonderer Dank gilt unserer Ehrendame Elli, mit ihr verbrachten wir einen schönen Nachmittag.

Patronatstag in Benediktbeuern

am: von: (Kommentare: 0)

Am ersten Sonntag im Mai findet traditionell der Patronatstag, das Hauptfest der Gebirgsschützen, statt. Ausrichter war heuer die Antlaßschützenkompanie Benediktbeuern- Ried.In diesem Jahr konnte man fast meinen wir fahren zu einem Adventssingen oder zum Gedenken an die Sendlinger Mordweihnacht in Waakirchen an Heilig Abend. Als wir uns um 07.00 Uhr in Aschau und Frasdorf auf den Weg machten, musste der ein oder andere zu Hause erst sein Auto vom Schnee befreien. Das schlechte Wetter und vor allem die Kälte waren auch der Grund dafür, weshalb kein Kirchenzug und kein Festzug statt fand und der Festgottesdienst im Zelt gefeiert wurde. Trotz des schlechten Wetters sind tausende Gebirgsschützen aus gerückt. Wir waren sehr gut vertreten, obwoh wir unserem Trommlerzug und den beiden Taferlbuam abgesagt hatten. Die gute Stimmung und Kameradschaft litt nicht unter dem Wetter, wobei es an unserem Platz im Zelt zeitweise aufgrund der Temperaturen ziemlich frisch wurde. Aber egal, für`s Weda kon koana wos. Es war ein würdiger Festgottesdienst und zur Mittagszeit konnten wir unseren Platz im Zelt verbessern, da funktionierte dann die Bewirtung und wärmer war es auch.

Maiandacht in Sachrang

am: von: (Kommentare: 0)

Zu einer schönen Tradition ist mittlerweile unsere Teilnahme an der Maiandacht am 1. Mai in Sachrang geworden. Unser Kompaniepfarrer Hermann Overmeyer hielt die Andacht. Dabei baten wir und alle Anwesenden um den Segen der Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, für uns und unser Land. Nach der Maiandacht ließen wir den Abend gemütlich im Sachranger Hof ausklingen.

Marketenderinnentreffen in Unterwössen

am: von: (Kommentare: 0)

Auf Einladung der Marketenderinnen- Vertreterin des Bataillons Inn- Chiemgau, Brigitte Meier aus Unterwössen trafen sich ein Großteil der Marketenderinnen des Bataillons am Schießstand in Unterwössen. Das Treffen fand heuer zum ersten Mal statt und fand großen Zuspruch. Die Hauptleute der Kompanien waren dazu auch eingeladen. Nach der Begrüßung von Brigitte, sprach Gauhauptmann Hans Rucker sein Grußwort. Ortshauptmann Georg Haßlberger machte eine Führung durch den Schießstand mit den interessierten Marketenderinnen. Bei musikalischer Unterhaltung konnten sich die Marketenderinnen kennen lernen und so manche Freundschaften wurden vertieft. Das Küchenpersonal und die Wössner Marketenderinnen übernahmen in gewohnt hervorragender Weise die Bewirtung. Man kann sagen das Treffen war eine gute Idee, die gerne fortgeführt werden kann, so die Meinung aller Anwesenden.

Kameradschaftsabend beim Lt.- Schriftführer

am: von: (Kommentare: 0)

Damit auch in der" Winterpause" die Kameradschaft gepflegt wird, fand am Samstag den 23. Februar bei unserem Schriftführer das alljährliche Stockwürstessen statt. Unser Fähnrich hat alles hervorragend organisiert, extra Holzofenbrot gebacken und die Würste besorgt. Das Treffen fand guten Zuspruch und so konnten wir einen schönen Abend verbringen. Zum guten Gelingen bei getragen hat auch das Geschenk der Audorfer Kompanie. Unsere Paten hatten uns im September letzten Jahres zum 60. Wiedergründungsfest 50 Liter Bier geschenkt. Vergelt`s Gott Kameraden.

Franz Höfler Gedenkfeier in Lana

am: von: (Kommentare: 0)

Die Schützenkompanie Franz Höfler Lana gedachte am Sonntag den 25. November ihrem Namensgeber zum 57. Todestag. Zahlreiche Ehrengäste, Abordnungen des Schützenbezirkes Burggrafenamt/ Passeier, die Abordnung der Schwesterkompanie Josef Speckbacher aus Rinn sowie die Welschtiroler Schützenkompanie Destra Ades nahmen an der Gednkfeier teil. Wir bedanken uns bei unserer Freundschaftskompanie aus Lana und fanden uns mit einer verstärkten Fahnenabordnung in Niederlana ein. Es war uns eine große Ehre, das wir zu der Gedenkfeier eingeladen wurden. Wir nehmen immer gerne, wenn es keine Terminüberschneidung mit dem Volkstrauertag in Aschau gibt, am Gottesdienst und dem anschließeneden Totengedenken teil.

Helferessen von unserem 60. Wiedergründungsfest

am: von: (Kommentare: 0)

Unser Festwirt Werner Heinrichsberger hat sein Versprechen eingelöst und alle die beim Festzelt Auf- und Abbau mitgearbeitet haben am Freitag den 09. November zum Helferessen in seinen Gasthof Kampenwand in Aschau eingeladen. Bei gewohnt hervorragender Bewirtung, verbrachten wir einen schönen Abend. Natürlich war das ganze Fest mit viel Arbeit im Vorfeld und danach verbunden, aber es war eine Freude zu sehen wie jeder einzelne seinen Beitrag dazu geleistet hat. Nach dem Motto:" Wer gscheid arbat- derf a gscheid feiern " , haben wir den Abend alle sehr genossen. Vielen Dank an alle Helfer und besonders an unseren Festwirt.

Gefallenenehrung an Allerheiligen

am: von: (Kommentare: 0)

Traditionell haben wir an Allerheiligen an der Gefallenenehrung in Hohenaschau teil genommen. Mit 27 Teilnehmer waren wir gut vertreten. Wir stellten die beiden Ehrenposten am Kriegerdenkmal und haben zu Ehren aller Gefallenen und Vermissten den Ehrensalut beim Lied vom guten Kameraden geschossen. Die Feier wurde vom Aschauer Männerchor und der Musikkapelle wie immer gekonnt musikalisch umrahmt. Bereits am Nachmittag haben zwei unserer Kameraden zusammen mit dem Aschauer Veteranenverein am Friedhof für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Vielen Dank an Heinrich Rehberg für die Bilder.